Gemeinschaften stärken durch digitale Kompetenzschulungen

Unser heutiges Thema: Gemeinschaften stärken durch digitale Kompetenzschulungen. Gemeinsam schaffen wir Zugänge, bauen Selbstvertrauen auf und verwandeln digitale Fähigkeiten in echte Chancen für Nachbarschaften, Vereine und lokale Initiativen. Abonnieren Sie unseren Blog und begleiten Sie uns auf diesem Weg.

Geschichten aus der Gemeinschaft

Fatimas neuer Start

Nach dem Sprachkurs blieb die Jobsuche stockend. In der Schulung lernte Fatima Online-Profile, E-Mail-Etikette und Videointerviews. Drei Wochen später bekam sie ein Vorstellungsgespräch und fand im Quartier eine Mentorin, die sie weiterhin begleitet.

Der Verein wird sichtbar

Ein kleiner Sportverein wusste nicht, wie er Nachwuchs findet. Nach einer Trainingsreihe bauten Jugendliche Website und Kalender, Ältere pflegten Inhalte. Die Anmeldungen verdoppelten sich, und Eltern fanden endlich alle Infos an einem Ort.

Omas Familienchat

Lange Wege, seltene Treffen. Nach einem Nachmittag mit Messenger-Grundlagen schickt Oma nun Sprachnachrichten, Bilder und Herz-Emojis. Die Enkel antworten sofort, und aus Distanz wird Nähe. Teilen Sie Ihre eigene Lernerfolgsgeschichte mit uns.

Sicherheit, Vertrauen und digitale Resilienz

Verdächtige E-Mail? Wir üben das Erkennen: Absender prüfen, Links nicht anklicken, Kopf einschalten. In Rollenspielen trainieren Teilnehmende Reaktionen, damit im Ernstfall Routine greift und Fehler unwahrscheinlicher werden.

Sicherheit, Vertrauen und digitale Resilienz

Einstellungen sind kein Labyrinth: Schritt für Schritt zeigen wir, wie man Standort, Freigaben und Sichtbarkeit kontrolliert. Kleine Checklisten sorgen dafür, dass wichtige Optionen nicht übersehen werden und Sicherheit zum Alltagsreflex wird.

Niedrigschwellige Technik

Leichtgewicht-Apps, Offline-Materialien, Leihgeräte und klare Piktogramme eröffnen Wege, auch bei schwachem Netz. So wird Lernen möglich, selbst wenn Datenvolumen und Hardware begrenzt sind.

Sprache, die ankommt

Wir übersetzen Fachbegriffe in alltagsnahe Bilder, nutzen Beispiele aus dem Kiez und arbeiten mit mehrsprachigen Lernkarten. Wer die eigene Lebensrealität wiederfindet, lernt entspannter und nachhaltiger.

Werkzeuge, die wirklich helfen

Open-Source-Tools und frei lizenzierte Lerninhalte senken Kosten und fördern gemeinschaftliches Weiterentwickeln. Wir stellen kuratierte Sammlungen bereit und zeigen, wie sie im Verein, in der Schule oder im Quartier eingesetzt werden.
Wir bevorzugen Anwendungen, die wenige Daten sammeln, klare Einstellungen bieten und auf kleinen Geräten flüssig laufen. So lernen Menschen ohne Überforderung und bauen Schritt für Schritt Vertrauen auf.
Ob Online-Bewerbung, digitale Terminbuchung oder Videokonferenz: Unsere praxisnahen Checklisten begleiten jeden Schritt. Abonnieren Sie die Sammlung und sagen Sie uns, welche Themen wir ergänzen sollen.

Gemeinsam Wirkung messen und verstetigen

Kurze Lernstandschecks, kleine Projekte, sichtbare Ergebnisse: So wird Fortschritt spürbar. Wir dokumentieren Erfolge gemeinsam und machen Mut, den nächsten Lernschritt zu planen und zu gehen.
Compraurbanagt
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.