Lokale Workshops, die digitale Kompetenzen stärken

Gewähltes Thema: Lokale Workshops zur Stärkung digitaler Kompetenzen. Hier verbinden wir Nachbarschaft, Praxis und Mut zum Ausprobieren, damit du digitale Fähigkeiten selbstbewusst anwendest. Bleib dabei, abonniere unseren Newsletter und sag uns, welche Themen dich in deiner Stadt besonders interessieren.

Nähe schafft Vertrauen

Wenn der Workshop im Kulturzentrum um die Ecke stattfindet, fällt der Einstieg leichter. Du kennst den Raum, triffst vertraute Gesichter und bekommst direktes Feedback. Diese Nähe motiviert, Fragen offen zu stellen und dranzubleiben – besonders bei digitalen Themen, die oft einschüchtern.

Lernen mit Kopf und Hand

Digitale Kompetenz wächst, wenn Theorie sofort praktisch wird. Im lokalen Workshop öffnest du Programme, klickst dich durch Menüs, löst echte Aufgaben. Dieses unmittelbare Anwenden verankert Wissen nachhaltig. Melde dich an, bring dein eigenes Gerät mit und probiere Neues ohne Angst vor Fehlern.

Erfolgsgeschichten aus der Nachbarschaft

Aisha aus dem Viertel wollte nur Fotos sortieren und erstellt heute kleine Automationen, die ihr Büro entlasten. Der Funke sprang, als ihr Trainer ein Beispiel aus ihrem Alltag nutzte. Erzähl uns deine Geschichte, damit andere sehen, wie lokale Workshops Wege eröffnen.

Finde den passenden Workshop in deiner Stadt

Bedarfsanalyse: Wo stehst du heute?

Notiere, was du konkret erreichen willst: sicher mailen, Cloud nutzen, Tabellen beherrschen oder KI-Tools verstehen. Schätze dein Niveau ehrlich ein und plane Zeit fürs Üben ein. Teile deine Ziele mit der Gruppe, damit Trainer:innen Inhalte gezielt anpassen können.

Qualitätskriterien, die Orientierung geben

Achte auf klare Lernziele, kleine Gruppen, zertifizierte Trainer:innen und viel Praxis. Gute Workshops bieten Übungen mit Beispielen aus der Region und Materialien zum Mitnehmen. Lies Erfahrungsberichte, frag nach Follow-up-Terminen und prüfe, ob Unterstützung zwischen den Sessions verfügbar ist.

Die richtigen Fragen an Veranstalter:innen

Erkundige dich nach Vorwissen, das vorausgesetzt wird, nach benötigten Geräten, Barrierefreiheit und Support. Frage, ob du eigenes Material einbringen kannst. Bitte um eine Agenda mit Zeitschätzungen. Kommentiere hier, welche Fragen dir geholfen haben, die perfekte Wahl zu treffen.

Vom Einstieg zum Durchbruch: Lernpfade, die motivieren

Starte mit E-Mail-Hygiene, Dateianhängen, Kalenderfreigaben und Cloud-Ordnern. Lerne, Phishing zu erkennen und Links zu prüfen. In lokalen Workshops übst du das gemeinsam, bekommst sofort Rückmeldung und baust Routinen auf, die deinen Alltag deutlich entspannen und Fehler reduzieren.

Vom Einstieg zum Durchbruch: Lernpfade, die motivieren

Vertiefe Tabellenfunktionen, einfache Visualisierungen und wiederkehrende Abläufe mit Automationen. Lerne, wie KI-Tools sinnvoll unterstützen, ohne Datenschutz zu vernachlässigen. Vor Ort diskutierst du Beispiele aus deiner Arbeit, damit Theorie zu handfesten, direkt nutzbaren Abläufen wird.

Sicher und verantwortungsvoll im Netz

Lerne, welche Daten du teilst, wie Cookies funktionieren und warum Minimierung wichtig ist. Prüfe App-Berechtigungen, verwalte Freigaben und nutze verschlüsselte Dienste. Im Workshop testet ihr Einstellungen gemeinsam, bis jede Person sie sicher reproduzieren kann.

Sicher und verantwortungsvoll im Netz

Erstelle starke, einzigartige Passwörter und speichere sie sicher. Aktiviere Zwei-Faktor-Authentifizierung für wichtige Konten. Vor Ort richtest du alles Schritt für Schritt ein. Teile anschließend in der Gruppe, welche Hürden auftraten und wie du sie überwunden hast.
Compraurbanagt
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.